Meppen, 24.09.2018
Zwölf Tage Dauereinsatz
In zwölf-Stunden-Schichten leisten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer Fachberatung und Führungsunterstützung in der Einsatzleitung oder betreuen die Wasserförderstrecken. Auch wenn die Pumpstrecken bereits im Betrieb sind, muss immer sicher gestellt sein, dass die Technik auch weiter einwandfrei funktioniert. Insgesamt 14 Großpumpen der Fachgruppen Wasserschaden/Pumpen sind rund um die Uhr im Einsatz, neun davon östlich des Einsatzgebiets, fünf westlich. Weitere sieben Pumpen stehen als Reserve bereit.
Um alle eingesetzten Kräfte zu verpflegen, bereiten 70 Helfer im vier-Schicht-System vier Mahlzeiten jeden Tag mit je 1.700 Portionen zu. Die Bundeswehr unterstützt hierbei mit Feldküchen und Personal.
Die Helferinnen und Helfer des THW arbeiten während des Einsatzes in zwölf-Stunden-Schichten. Quelle: THW/Yann Walsdorf
Die Pumpen des THW sind Tag und Nacht im Einsatz - und mit ihnen die Einsatzkräfte. Quelle: THW/Maximilian Christ
Damit ein Arbeiten auch in der Nacht möglich ist, leuchten die THW-Kräfte die Einsatzstellen aus. Quelle: THW/Yann Walsdorf
Funktioniert alles einwandfrei? Die Einsatzkräfte haben die Pumpen stets im Blick und kontrollieren, ob alles reibungsfrei läuft. Quelle: THW/Yann Walsdorf
Die Nacht zum Tag gemacht. Dank des Lichtmasts kein Problem für das THW. Quelle: THW/Yann Walsdorf
Auch in der Nacht geht der Einsatz weiter. Quelle: THW/Yann Walsdorf
Strom to go: Auch die Netzersatzanlagen des THW sind im Einsatz. Quelle: THW/Yann Walsdorf
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.